BAFA- & KfW-Förderprogramme

In der Sanierung von Häusern und Gebäuden stecken auch weiterhin viele Einsparpotenziale. Maßnahmen wie beispielsweise eine neue Dämmung oder auch ein Heizungstausch steigern nicht nur den Komfort, sondern senken vor allem die CO2-Emissionen des Hauses.

Um Sanierungsmaßnahmen wie diese attraktiver zu gestalten und den Umstieg auf emissionsarme oder -freie Technologien zu beschleunigen, startete der Bund bereits im Klimaschutzprogramm 2030 die Zusammenlegung verschiedener Förderangebote von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Seit Januar 2021 ist die sogenannte Bundesförderung für effiziente Gebäude in Teilbereichen verfügbar und löst aktuelle Förderangebote sukzessive ab. Ziel ist, ab 2023 nur noch jeweils einen Ansprechpartner für Zuschuss- und einen für Darlehensangebote zu haben.

Das BAFA dient als Ansprechpartner im Bereich von Zuschüssen für Sanierungsmaßnahmen im Bestand. Hausbesitzer erhalten hier attraktive Fördermittel über den Programmteil Einzelmaßnahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM). Gelder gibt es vorrangig für Maßnahmen im Bereich Wärmedämmung, aber auch für weitere Vorhaben wie einen Fenster- oder Türentausch, den Einbau neuer Heizungen sowie die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Außerdem können BAFA Zuschüsse auch für Smart-Home-Systeme, Lüftungsanlagen, Einrichtungen zum Wärmeschutz im Sommer und Planungs- sowie Überwachungsleistungen von Energieberatern vergeben werden. Daneben unterhält das BAFA auch ein Programm für die Energieberatung und fördert mit dem Bereich „Energieeffizienz“ Blockheizkraftwerke. Die Vergütungen lassen sich hier auch pauschal auszahlen, was besonders für Käufer kleiner KWK-Anlagen interessant ist.

Seitdem die Zuschüsse für Einzelmaßnahmen aus dem KfW-Programm 430 nur noch über die BEG-Förderung abgewickelt werden, bekommen Sanierer für Arbeiten im Bestand aktuell günstige Darlehen mit Tilgungszuschuss. Außerdem werden für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus Zuschüsse oder Darlehen mit Tilgungszuschüssen vergeben. Bauherren erhalten Darlehen mit hohen Tilgungszuschüssen allerdings nur für den Bau von KfW-Effizienzhäusern. Für Sanierer sind die KfW-Programme 151/152 und 430 relevant, für Bauherren das Programm 153. Beim Einsatz von BAFA-Mitteln für den Heizungstausch lassen sich Finanzierungslücken zudem mit einem Ergänzungskredit aus dem KfW-Programm 167 schließen. Eine professionelle Baubegleitung durch Energieberater bezuschusst die Förderbank über das Programm 431.